![]() |
Asylkreis Allmersbach im Tal WebDesign: Armin Pastula |
![]() Impressum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
• Info vom 15.10.2015 ________________________________________ |
![]() ![]() Gemeinde Allmersbach im Tal Betreff: Spende Asylkreis Volksbank Welzheim Konto: 0050139002, BLZ: 61391410 IBAN: DE98613914100050139002 SWIFT/BIC: GENODES1WEL |
Tag 1 für die 80 neuen Flüchtlinge in der Notunterkunft im ehemaligen
Penny-Markt Allmersbach. Die weitaus überwiegende Zahl der jungen Männer
kommt aus Syrien (60), die restlichen aus Eritrea, Gambia und Nigeria.
In Absprache mit der Gemeindeverwaltung übt sich der Asylkreis am
Ankunftstag weitgehend in Zurückhaltung, damit die jungen Männer nicht
von einer Welle der Hilfsbereitschaft überrollt werden und Zeit haben,
sich einzugewöhnen. So werden als kleiner Willkommensgruß lediglich
einige Getränke mit einem schwäbischen Vesper gereicht.
Die folgenden Tage werden für die Asylsuchenden eine Herausforderung,
denn bereits am anschließenden Wochenende fällt die Heizung komplett
aus, kann kurzfristig nicht repariert werden und in der Unterkunft wird
vom Sicherheitsdienst nur noch eine Temperatur von 5 Grad gemessen. Da
die Flüchtlinge über keinerlei Winterkleidung verfügen, ist schnelles
Handeln angesagt. Der Sicherheitsdienst, der zum Brandschutz am
Wochenende und nachts anwesend ist, alarmiert kurzerhand das THW,
welches mit einer großen, mobilen Heizungsanlage anrückt und Schlimmeres
verhindert.
Walter Wötzel startet innerhalb des Asylkreises sofort einen Aufruf zur
Spende von Winterkleidung dem viele Helfer nachkommen. Erste
Kleidungsstücke werden zeitnah ausgegeben, darunter auch Schuhwerk, denn
einige Flüchtlinge haben lediglich Flipflops an den nackten Füßen. In
den darauffolgenden Tagen werden größere Mengen an Kleidung gesammelt
und bei der freiwilligen Feuerwehr zwischengelagert. |