|
Leitung:
Walter Wötzel
walter.woetzel@asylallmersbach.de
Spendenmöglichkeiten
Ihre Geldspende kann steuerlich geltend gemacht werden
•paypal Sofortspende:
•Spendenkonto:
Gemeinde Allmersbach im Tal
Betreff: Spende Asylkreis
Volksbank Welzheim
Konto: 0050139002, BLZ: 61391410
IBAN: DE98613914100050139002
SWIFT/BIC: GENODES1WEL
•Sachspendenliste
|
|
|
Neues aus dem
Sprachunterricht
Wie läuft’s bei euch? Das werden wir immer wieder gefragt, nachdem sich
unsere Unterrichtsstunden etabliert haben.
Zusätzlich zu den anfänglich 3x2 Stunden, die dienstags, mittwochs und
donnerstags stattfinden, sind mittlerweile weitere Sprachstunden
entstanden:
An drei Vormittagen in der Woche bekommen die Analphabeten Schreib- und
Lese- Unterricht, montags und dienstagnachmittags wird wiederholt und
geübt und für einige Syrer, die noch mehr wissen wollen, gibt es
demnächst noch Zusatzunterricht.
Inzwischen besuchen die jüngeren Afrikaner auch die Berufsschule in
Backnang, wo es Vorbereitungsklassen für sie gibt.
Da die Niveaus sehr unterschiedlich sind, ist es besonders hilfreich,
dass wir so viele Helfer haben, die sich dann einzelnen Schülern auf der
Höhe ihres jeweiligen Leistungsstands widmen können. Manchmal haben wir
ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:1. Inzwischen werden wir korrekt auf
Deutsch begrüßt, bis 100 haben wir auch schon durchgezählt und die
Uhrzeiten werden fleißig geübt - was bis jetzt aber noch keinen Einfluss
auf die Pünktlichkeit hatte. Aber natürlich ist uns klar, dass andere
Kulturen hier sehr viel lockerer denken als wir.
Im Moment sind wir sehr dankbar, dass wir den schönen Unterrichtsraum
des DRK nutzen können, zumal Tafel und Overheadprojektor uns gute
Dienste leisten. Nebenher wird Memory mit Gemüse- und Wortkärtchen
gespielt oder mit Spielgeld und kleinen Päckchen das Einkaufen geübt.
Zur Zeit besonders gefragt sind deutsche Weihnachtslieder. Das Singen
macht allen große Freude.
Auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass die meisten unserer
afrikanischen Flüchtlinge wohl nicht in Deutschland bleiben können,
erfüllt der Sprachunterricht doch eine wichtige Aufgabe: Neben der
Vermittlung der deutschen Sprache und auch der Tatsache, dass hier für
Beschäftigung im tristen „Penny-Lane“-Dasein gesorgt wird, vermitteln
wir auch ein Stück deutsche Kultur und Lebensart.
Diese Erfahrungen könnten
im besten Fall, nach der Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimat, einen
kleinen Beitrag zur Entwicklungshilfe für die afrikanischen Länder
leisten. Hoffen wir es!
Bild anklicken für volle Größe:

|
|