|
Leitung:
Walter Wötzel
walter.woetzel@asylallmersbach.de
Spendenmöglichkeiten
Ihre Geldspende kann steuerlich geltend gemacht werden
•paypal Sofortspende:
•Spendenkonto:
Gemeinde Allmersbach im Tal
Betreff: Spende Asylkreis
Volksbank Welzheim
Konto: 0050139002, BLZ: 61391410
IBAN: DE98613914100050139002
SWIFT/BIC: GENODES1WEL
•Sachspendenliste
|
|
|
Auf der grünen Wiese...
Auf der grünen Wiese entsteht in den kommenden Wochen die neue
Unterkunft für unsere Flüchtlinge. Ursprünglich war die Erstellung in
der ersten Hälfte 2016 geplant, dann im Oktober, im November..... mit
etwas Glück wird es noch dieses Jahr klappen.
Unsere Jungs haben
inzwischen eine Wartezeit von über einem Jahr hinter sich, die
Lebensumstände sind in der Notunterkunft Penny über so einen langen
Zeitraum unzumutbar und wir sind froh, dass außer ein paar anfänglichen,
kleineren Auseinandersetzungen nichts Schlimmes passiert ist.
Diesen Umstand darf der Asylkreis zusammen mit der Security durch ihr
Engagement für sich als Erfolg verbuchen und es spricht natürlich auch
für die Flüchtlinge selbst, denn es ist wohl alles andere als
selbstverständlich, dass 80 junge, teilweise traumatisierte Männer aus
unterschiedlichen Kulturkreisen und 5 Nationen auf engstem Raum über so
einen langen Zeitraum friedlich zusammenleben.
Erst wenige
Flüchtlinge haben nach über einem Jahr eine Anerkennung und damit das
Recht, sich selbst eine Wohnung oder Arbeits- und Ausbildungsstelle zu
suchen. Das ist umso schwerer verständlich, da eigentlich sonnenklar
ist, dass zumindest alle 60 Syrer diese Anerkennung erhalten werden.
Warum dieser Vorgang dann Monate und Jahre dauert, bleibt das Geheimnis
unserer Bürokraten.
Die neue Unterkunft
neben dem Tennisplatz hat eine Kapazität für ca. 100 Flüchtlinge. Der
Asylkreis hat sich gegenüber dem Landratsamt vehement dafür eingesetzt,
dass diese Kapazitätsgrenze nicht ausgeschöpft wird, keine weiteren
Flüchtlinge Allmersbach zugewiesen werden und die einzelnen Container
von vornherein mit 2 anstatt 3 Personen belegt werden. Das es so kommt,
können wir nur hoffen.
Jeder Container hat 13 Quadratmeter, drei Betten und Metallspinde, einen
Tisch, darum drei Stühle, einen kleinen Kühlschrank und einen
Elektroheizlüfter. Die Sanitär- und Aufenthaltsbereiche sind zentral.
Gemütlich geht anders, aber es ist ein Fortschritt gegenüber der
Notunterkunft Penny, in der jeweils 10 Leute in 8 sog. "Zimmern" leben,
die nur durch dünne, mannshohe Holzwände voneinander getrennt sind.
Bild(er) anklicken für volle Größe:


|
|